Wählen Sie aus zwei zeitlich verschiedenen Ganzkörperölmassagen - Abhyanga "classic" (100 min. Massagedauer) und Abhyanga "professionell" (130 min. Massagedauer)
Ganzkörpermassage „Abhyanga“ – classic
In der heutigen schnelllebigen Welt, in der Stress und Hektik allgegenwärtig sind, sehnen sich immer mehr Menschen nach Entspannung und einfachen Wegen, das körperliche sowie geistige Wohlbefinden zu fördern. Eine Methode, die seit Jahrtausenden im Ayurveda Bestand hat, ist die ayurvedische Massage, speziell die Abhyanga-Massage.
Was ist eine Abhyanga-Massage?
Abhyanga ist eine sanfte, aber tiefgreifende Ganzkörpermassage, die mit warmen konstitutionsbezogenen und biozertifizierten Kräuterölen durchgeführt wird. Diese Technik unterscheidet sich von herkömmlichen Massagen durch ihre speziellen Handgriffe und die Verwendung spezifischer Öle, die auf den individuellen Konstitutionstyp (Dosha) abgestimmt sind. Die sanften Ausstreichungen und kreisenden Bewegungen der Abhyanga-Massage fördern nicht nur die Entspannung, sondern auch die Zirkulation, helfen bei der Entgiftung des Körpers und unterstützen das lymphatische System.
Dabei wird das warme Öl nicht wie gewohnt in die Muskulatur massiert, sondern man konzentriert sich darauf, die wertvollen Kräuteröle durch sanften Druck von Kopf bis zu den Füßen und Ausstreichungen entlang der Arme und Beine in die Haut und somit in die Gewebeschichten hineinzuarbeiten. Durch die regelmäßige Anwendung wird die Haut weicher und widerstandsfähiger und Verspannungen können gelöst werden, da die Öle tief in die Hautschichten eindringen und die Haut und das Gewebe mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgen.
Wie läuft die Behandlung ab?
Es erfolgt eine kurze Anamnese bei einer Tasse Tee von Shoti-Maa. Danach beginnt die entspannende und vitalisierende Abhyanga-Massage mit einem Zeitumfang von circa 100 Minuten. Anschließend können Sie für sich entspannen und in eine entspannende Ruhezeit eintauchen.
Nach der Entspannung erfolgt die Nutzung der Svedana (indische Schwitzbox). Diese Schwitzbox wurde nach traditionellen indischen Vorgaben, im modernen Design, aus unbehandelten heimischen Hölzern selbst gefertigt. Nach der Svedana-Anwendung, erfolgt eine entspannte Dusche mit den Produkten von Primavera, welche die klassische indische Massage abrundet.
Im Rahmen der Nachbereitung gibt es einen entspannten Tee und eine kleine Auswertung mit möglichen weiteren Empfehlungen.
Was muss ich alles mitbringen?
In erster Linie sind frisch gewaschene Haare und ein ungeschminktes Gesicht, sowie ein geduschter oder gebadeter Körper eine wunderbare Grundlage, für eine traditionelle indische Ganzkörpermassage. Handtücher und ähnliches wird alles durch die Firma Gesund gesünder werden GmbH gestellt.
Wann kann ich diese Anwendung nicht durchführen?
Bei akuten Beschwerden oder Entzündungen im Körper. Beginnende und bereits bestehende Erkältungssymptome. Kopf- und Migräneschmerzen, sowie eine Schwangerschaft oder bestehende Menstruation.
Im Rahmen der Kurzanamnese können auch alternative Massageanwendungen- und Ausweichmöglichkeiten besprochen werden.
Vor allem das Vata-Dosha wird durch die wärmende Ganzkörpermassage beruhigt und Symptome eines Vata-Überschusses (Stress, Nervosität, Schlafprobleme, Körperschmerzen) gelindert.
Lassen Sie sich inspirieren und vereinbaren Sie gerne telefonisch oder per E-Mail einen Termin. Natürlich können auch offene Fragen besprochen und beantwortet werden.
Behandlungsdauer: 210 Minuten
Massagedauer: 100 Minuten
Kosten: 159,00 EUR (inkl. 19% MwSt.) - rabattfähig
Ganzkörpermassage „Abhyanga“ - professionell
In der heutigen schnelllebigen Welt, in der Stress und Hektik allgegenwärtig sind, sehnen sich immer mehr Menschen nach Entspannung und einfachen Wegen, das körperliche sowie geistige Wohlbefinden zu fördern. Eine Methode, die seit Jahrtausenden im Ayurveda Bestand hat, ist die ayurvedische Massage, speziell die Abhyanga-Massage.
Was ist eine Abhyanga-Massage?
Abhyanga ist eine sanfte, aber tiefgreifende Ganzkörpermassage, die mit warmen (Kräuter-)Ölen durchgeführt wird. Diese Technik unterscheidet sich von herkömmlichen Massagen durch ihre speziellen Handgriffe und die Verwendung spezifischer Öle, die auf den individuellen Konstitutionstyp (Dosha) abgestimmt sind. Die sanften Ausstreichungen und kreisenden Bewegungen der Abhyanga-Massage fördern nicht nur die Entspannung, sondern auch die Zirkulation, helfen bei der Entgiftung des Körpers und unterstützen das lymphatische System.
Dabei wird das warme Öl nicht wie gewohnt in die Muskulatur massiert, sondern man konzentriert sich darauf, die wertvollen Kräuteröle durch sanften Druck von Kopf bis zu den Füßen und Ausstreichungen entlang der Arme und Beine in die Haut und somit in die Gewebeschichten hineinzuarbeiten. Durch die regelmäßige Anwendung wird die Haut weicher und widerstandsfähiger und Verspannungen können gelöst werden, da die Öle tief in die Hautschichten eindringen und die Haut und das Gewebe mit Feuchtigkeit und Nährstoffen versorgen.
Wie läuft die Behandlung ab?
Es erfolgt eine kurze Anamnese bei einer Tasse Tee von Shoti-Maa.
Danach beginnt die entspannende und vitalisierende Abhyanga-Massage mit einem Zeitumfang von circa 130 Minuten.
Hier werden Schwerpunktbereiche (Kopf, Rücken, Schultern, Beine oder Füße) im Rahmen der Massage herausgearbeitet, sodass unter
Verwendung von ayurvedischen Spezialölen, verschiedene Problemfelder gelindert werden können.
Anschließend können Sie für sich entspannen und in eine entspannende Ruhezeit eintauchen.
Nach der Entspannung erfolgt die Nutzung der Svedana (indische Schwitzbox). Diese Schwitzbox wurde nach traditionellen indischen Vorgaben, im modernen Design, aus unbehandelten heimischen Hölzern selbst gefertigt. Nach der Svedana-Anwendung, erfolgt eine entspannte Dusche mit den Produkten von Primavera, welche die klassische indische Massage abrundet.
Im Rahmen der Nachbereitung gibt es einen entspannten Tee und eine kleine Auswertung mit möglichen weiteren Empfehlungen.
Was muss ich alles mitbringen?
In erster Linie sind frisch gewaschene Haare und ein ungeschminktes Gesicht, sowie ein geduschter oder gebadeter Körper eine wunderbare Grundlage, für eine traditionelle indische Ganzkörpermassage. Handtücher und ähnliches wird alles durch die Firma Gesund gesünder werden GmbH gestellt.
Wann kann ich diese Anwendung nicht durchführen?
Bei akuten Beschwerden oder Entzündungen im Körper. Beginnende und bereits bestehende Erkältungssymptome. Kopf- und Migräneschmerzen, sowie eine Schwangerschaft oder bestehende Menstruation.
Im Rahmen der Kurzanamnese können auch alternative Massageanwendungen- und Ausweichmöglichkeiten besprochen werden.
Vor allem das Vata-Dosha wird durch die wärmende Ganzkörpermassage beruhigt und Symptome eines Vata-Überschusses (Stress, Nervosität, Schlafprobleme, Körperschmerzen) gelindert.
Lassen Sie sich inspirieren und vereinbaren Sie gerne telefonisch oder per E-Mail einen Termin. Natürlich können auch offene Fragen besprochen und beantwortet werden.
Behandlungsdauer: 240 Minuten
Massagedauer: 130 Minuten
Kosten: 199,00 EUR (inkl. 19% MwSt.) - rabattfähig
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.